Mittwoch, 27. Februar 2013

Apps können nicht alle Schwächen von Android kaschieren


Es ist allgemein bekannt, dass Android sehr anfällig ist. Die ‚Geiz ist Geil‘-Mentalität und die angebliche Offenheit hat ihren Preis. Viren und Malware gehören leider zum Alltag und die Abwehrprogramme schaffen das Thema nicht befriedigend zu lösen. Des weiteren werden die Daten vom Nutzer immer häufiger zu den App-Betreibern ‚nach Hause‘ gemeldet.
Warum so manche Firmen-Admins auf dieses System abfahren ist mir ein Rätsel, aber auch wieder sonnenklar: Mit einem unübersichtlichen Berg an Einstellungsoptionen sind alle normalen Nutzer überfordert und sie sind wieder unersetzlich. Schlimm

Freitag, 8. Februar 2013

Mindestens acht Millionen Windows-Rechner waren Zombie-Rechner



Schlimmer geht es kaum. Microsoft soll in einer konzertierten Aktion mit Netzbetreibern Millionen von PCs aus ihrer Fremdsteuerung befreit haben. Wie viele Botnetzwerke sonst noch vermutet werden, wurde nicht bekannt gegeben. Es ist so unfassbar, dass viele User, trotz des Wissens um die Schwächen, einfach weiter sich mit diesem schlechten Betriebssystem abgeben. Nun ja, zum Glück ist das nicht mein Problem!

Donnerstag, 7. Februar 2013

Das Surface-Debakel



Microsoft hat keinen rosigen Start auf dem Tabletmarkt hingelegt. Sein Tablet Surface wird von der sonst so Microsoft-wohlwollenden Presse zerrissen. Das geht sogar soweit, dass sich der DOS-Riese genötigt sieht, den Vergleich nicht mit anderen Tablet zu suchen, sondern mit dem MacBook Air. Das dieses eine völlig andere Geräteklasse ist, bleibt fast unerwähnt. Warum man nicht gegen andere Tablets testet, hat seine Ursachen. Denn dass iPad ist Generationen entfernt und auch selbst für die Android-Modelle reicht es nicht.
Was man aus diesem Test für Microsoft ablesen kann, sieht nicht so gut aus. Auf dem jetzt von allen akzeptierten Markt der Zukunft hat Microsoft noch nicht Fuß gefasst und es sieht nicht so aus, als ob es noch gelingen sollte. Microsoft scheint das Auslaufmodell der 2010er Jahre zu sein. Für manche gut und für manche schlecht.

Mittwoch, 6. Februar 2013

Android und Windows - vereinte Unsicherheit



Es war nur eine Frage der Zeit, bis diese Meldung herauskommt: Android-Apps infizieren Windows-Rechner.

Warum nur eine Frage der Zeit? Beide Systeme verfügen über enorme Sicherheitslücken und u. a. deshalb werden die Wíndowsrechner mit Millionen und die Android-Systeme mit hunderttausenden Schadprogrammen attackiert. Deshalb war ein übergreifen von Schadprogrammen von Android auf Windows sehr wahrscheinlich und ist jetzt eingetreten.

Ein lesenswerter Artikel der Kollegen von golem.de

Apple erhält Design-Patent für Slide-to-Unlock-Funktion für iOS-Geräte



Wie die Kollegen von patentlyapple.com melden, hat hat Apple u. a. ein Design-Patent für die Entsperr-Funktion an den iOS-Geräten zugesprochen bekommen. Dieses Patent ist in den Auseinandersetzungen mit den Herstellern von Android-Geräten nicht von herausragender, aber auch nicht von untergeordneter Bedeutung.

Vielen Dank an die Kollegen von Patently Apple.